Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

was anlangt

  • 1 was den Kassenerfolg anlangt

    was den Kassenerfolg anlangt
    in box-office terms

    Business german-english dictionary > was den Kassenerfolg anlangt

  • 2 was mich anlangt

    wat mij aangaat, betreft

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > was mich anlangt

  • 3 was diese Sache anlangt

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > was diese Sache anlangt

  • 4 was mich/diese Sache anlangt, ...

    en lo que se refiere a mí/a esto...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > was mich/diese Sache anlangt, ...

  • 5 as for

    was... anlangt

    English-German idiom dictionary > as for

  • 6 anlangen

    (trennb., -ge-)
    I v/i (ist) meist angelangt sein have arrived (an, bei, in + Dat at, in); (erreichen) auch have reached
    II v/t (hat)
    1. concern; was... anlangt as for, as far as... is ( oder are) concerned
    2. bes. südd. umg. (anfassen) touch
    * * *
    ạn|lan|gen sep
    1. vi aux sein
    (an einem Ort) to arrive

    in der Stadt/am Gipfel angelangt sein — to have reached the town/summit, to have arrived in or at the town/at the summit

    2. vt
    1) (= betreffen) to concern
    2) (S Ger = anfassen) to touch
    * * *
    an|lan·gen1
    I. vt Hilfsverb: haben (betreffen)
    jdn \anlangen to concern sb
    was jdn/etw anlangt,... as far as sb/sth is concerned,...
    II. vi Hilfsverb: sein (geh: ankommen)
    [irgendwo] \anlangen to arrive [or reach] [somewhere]
    an|lan·gen2
    I. vi SÜDD (fam)
    irgendwo \anlangen to touch somewhere
    [mit] \anlangen to help [or lend a hand] [with]
    etw \anlangen to touch sth
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein arrive

    bei/auf/an etwas (Dat.) anlangen — arrive at or reach something

    2.
    1) (südd.): (anfassen) touch
    2) s. anbelangen
    * * *
    anlangen (trennb, -ge-)
    A. v/i (ist) meist
    angelangt sein have arrived (
    an, bei, in +dat at, in); (erreichen) auch have reached
    B. v/t (hat)
    1. concern;
    was … anlangt as for, as far as … is ( oder are) concerned
    2. besonders südd umg (anfassen) touch
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein arrive

    bei/auf/an etwas (Dat.) anlangen — arrive at or reach something

    2.
    1) (südd.): (anfassen) touch

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anlangen

  • 7 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.

    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.

    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de paupere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.

    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.

    2) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.

    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.

    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.

    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.

    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.

    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. ac-cipio, ago, audio, 1. dico, doceo, ē-doceo, cō-gnōsco, iūdico u. dgl.

    8) bei Adjektiven zur Bildung von Adverbialausdrücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.

    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.

    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. de-intus: de longe, s. dē-longē: de magis, s. dē-magis.

    / In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.

    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    lateinisch-deutsches > de

  • 8 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.
    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.
    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de pau-
    ————
    pere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.
    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.
    ————
    der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.
    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, ge-
    ————
    netrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.
    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de
    ————
    tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.
    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.
    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.
    ————
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.
    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. accipio, ago, audio, dico, doceo, edoceo, cognosco, iudico u. dgl.
    ————
    drücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.
    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.
    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. deintus: de longe, s. delonge: de magis, s. demagis.
    In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.
    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > de

  • 9 attineo

    at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u. teneo), I) v. tr. festhalten, aufhalten, zurück-, innehalten, 1) eig.: nunc eandem (pallam) ante oculos attines, hältst sie fest in der Hand vor meinen Augen, Plaut.: nunc iam cultrum attinet, hat er schon das Messer fest in der Hand, Plaut.: att. prensam dextram vi, Tac.: alqm castris, carcere, publicā custodiā, Tac.: ut perpetuis quibusdam vinculis vinctus attineatur, Fronto: signatum argentum fisco vel aerario attinetur, Tac.: valetudine infensā domi attineri, Tac.: ita me vadatum amore vinctumque attines, Plaut. – 2) übtr.: a) aufhalten, festhalten, ita med attinuit, ita detinuit, Plaut. Men. 589: nos in sollicitudine, fort u. fort in Unruhe erhalten, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 6: simul Romanum et Numidam spe pacis, mit Friedenshoffnungen hinhalten, Sall. Iug. 108, 3. – b) als Besitz festhalten, nicht aus den Händen lassen, behaupten, magnos dominatus, Poëta b. Cic. or. 157: ripam Danuvii, Tac. ann. 4, 5. – c) geistig festhalten, fesseln, formam huius morem virtus hic animum attinere hic tuum, Plaut. mil. 1327: sed me Caesaris oratio uncis unguibus attinet, Fronto ad M. Caes. 1, 9. p. 21 M. = ep. Graec. 6. p. 253, 6 N. – II) v. intr. nach etwas hinhalten, sich hinerstrecken, 1) in lokaler Hinsicht, qui in Europa sunt (Scythae) a laevo Thraciae latere ad Borysthenem atque inde ad Tanaim... rectā plagā attinent, Curt. 6, 2 (6), 13. – 2) übtr., sich worauf erstrecken, nur in der dritten Pers., α) alqd attinet ad alqm od. ad alqd, es erstreckt sich etw. auf einen Ggstd., es geht etw. eine Pers. od. Sache an, betrifft od. berührt sie, macht ihr etwas aus, ist von Belang für sie, hat Einfluß auf sie, quid id ad vos attinet? Cato fr.: iamne me vis dicere id quod ad te attinet? Ter.: cetera, quae ad somnum, cibi desiderium, febrem, puris colorem attinent, Cels.: cetera, quae ad colendam vitem attinebunt, Cic.: oft in der Wendung quod attinet ad alqm od. ad alqd, was anlangt, was betrifft den u. den, das u. das, zB. ut aibat de eius consilio sese velle facere quod ad hanc rem attinet, Ter.: nam ego, quod ad me attinet, nolim, Cato fr.: quod ad sese attineat, Cato fr.: qui omnes, quod ad me attinet (meinetwegen), vellem viverent, Cic.: quod ad me attinet, ipse hoc bustum ante non videram, Curt.: id quod ad me nihil attinet, für mich von keinem Belang, mir gleichgültig ist, Cic. – β) bl. alqd attinet od. attinet m. folg. Subjektssatz (Infin. od. Acc. od. Infin.), es kommt darauf an, gehört zur Sache, es liegt daran, macht etwas (nichts) aus, ist von Belang, ist zweckmäßig, es hilft, immer m. vorhergeh. Negation (nihil, non, neque) od. in negativen Fragesätzen (s. Seyffert Cic. Lael. 39. p. 280), eā re non venit, quia nihil attinuit, Cic.: illi ea conquisiverunt, quae nihil attinebant, Cornif. rhet.: neque enim attinet, es gehört nicht hierher, Quint. – sin autem eos non probabat, quid attinuit cum iis, quibus re concinebat, verbis discrepare? Cic.: nec victoribus mitti attinere puto, Liv.: dici plura non attinet, Curt.: neque quemquam attinebat id recusare, Cic.: nihil attinet me plura scribere, Cic.: u. quorsum attinet m. folg. Infin., Val. Max. 4, 4 pr.

    lateinisch-deutsches > attineo

  • 10 attineo

    at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u. teneo), I) v. tr. festhalten, aufhalten, zurück-, innehalten, 1) eig.: nunc eandem (pallam) ante oculos attines, hältst sie fest in der Hand vor meinen Augen, Plaut.: nunc iam cultrum attinet, hat er schon das Messer fest in der Hand, Plaut.: att. prensam dextram vi, Tac.: alqm castris, carcere, publicā custodiā, Tac.: ut perpetuis quibusdam vinculis vinctus attineatur, Fronto: signatum argentum fisco vel aerario attinetur, Tac.: valetudine infensā domi attineri, Tac.: ita me vadatum amore vinctumque attines, Plaut. – 2) übtr.: a) aufhalten, festhalten, ita med attinuit, ita detinuit, Plaut. Men. 589: nos in sollicitudine, fort u. fort in Unruhe erhalten, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 6: simul Romanum et Numidam spe pacis, mit Friedenshoffnungen hinhalten, Sall. Iug. 108, 3. – b) als Besitz festhalten, nicht aus den Händen lassen, behaupten, magnos dominatus, Poëta b. Cic. or. 157: ripam Danuvii, Tac. ann. 4, 5. – c) geistig festhalten, fesseln, formam huius morem virtus hic animum attinere hic tuum, Plaut. mil. 1327: sed me Caesaris oratio uncis unguibus attinet, Fronto ad M. Caes. 1, 9. p. 21 M. = ep. Graec. 6. p. 253, 6 N. – II) v. intr. nach etwas hinhalten, sich hinerstrecken, 1) in lokaler Hinsicht, qui in Europa sunt (Scythae) a laevo Thraciae latere ad Borysthenem atque inde ad Tanaim... rectā plagā
    ————
    attinent, Curt. 6, 2 (6), 13. – 2) übtr., sich worauf erstrecken, nur in der dritten Pers., α) alqd attinet ad alqm od. ad alqd, es erstreckt sich etw. auf einen Ggstd., es geht etw. eine Pers. od. Sache an, betrifft od. berührt sie, macht ihr etwas aus, ist von Belang für sie, hat Einfluß auf sie, quid id ad vos attinet? Cato fr.: iamne me vis dicere id quod ad te attinet? Ter.: cetera, quae ad somnum, cibi desiderium, febrem, puris colorem attinent, Cels.: cetera, quae ad colendam vitem attinebunt, Cic.: oft in der Wendung quod attinet ad alqm od. ad alqd, was anlangt, was betrifft den u. den, das u. das, zB. ut aibat de eius consilio sese velle facere quod ad hanc rem attinet, Ter.: nam ego, quod ad me attinet, nolim, Cato fr.: quod ad sese attineat, Cato fr.: qui omnes, quod ad me attinet (meinetwegen), vellem viverent, Cic.: quod ad me attinet, ipse hoc bustum ante non videram, Curt.: id quod ad me nihil attinet, für mich von keinem Belang, mir gleichgültig ist, Cic. – β) bl. alqd attinet od. attinet m. folg. Subjektssatz (Infin. od. Acc. od. Infin.), es kommt darauf an, gehört zur Sache, es liegt daran, macht etwas (nichts) aus, ist von Belang, ist zweckmäßig, es hilft, immer m. vorhergeh. Negation (nihil, non, neque) od. in negativen Fragesätzen (s. Seyffert Cic. Lael. 39. p. 280), eā re non venit, quia nihil attinuit, Cic.: illi ea conquisiverunt, quae nihil attinebant, Cornif. rhet.: neque enim
    ————
    attinet, es gehört nicht hierher, Quint. – sin autem eos non probabat, quid attinuit cum iis, quibus re concinebat, verbis discrepare? Cic.: nec victoribus mitti attinere puto, Liv.: dici plura non attinet, Curt.: neque quemquam attinebat id recusare, Cic.: nihil attinet me plura scribere, Cic.: u. quorsum attinet m. folg. Infin., Val. Max. 4, 4 pr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attineo

  • 11 anlangen

    anlangen, I) = ankommen no. I, w. s. – II) betreffen, in der Verbdg.: »was anlangt, anlangend«, s. betreff (in). – Anlangen, das, s. Ankunft. – anlangend, s. (in) betreff.

    deutsch-lateinisches > anlangen

  • 12 Ansehung, in

    Ansehung, in, d. i. a) wegen: causā mit Genet. – in A. meiner, meā causā: in A. dieses, id od. haec intuens. – b) was anlangt, s. (in) betreff.

    deutsch-lateinisches > Ansehung, in

  • 13 nach

    nach, I) Praep.: 1) vom Orte, zur Bezeichnung einer Richtung oder Bewegung nach einem Punkte hin: ad (od. in)... versus, auch (aber in der Regel bl. bei Städtenamen) bl.... versus (zur Angabe der ungefähren Richtung, »nach... wärts«). – in mit Akk. (zur Angabe der geraden Richtung oder des Gelangens zu einem Ziele, »nach... hin«). – ad (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ad meridiem versus: nach Italien hin od. zu, in Italiam versus: nach der Straße zu liegen, in viam versum esse: nach Rom (ganz in die Nähe von Rom) kommen, ad Romam venire. – Die Namen der Städte, Dörfer u. kleinern (selten der größern) Inseln, sowie das Subst. domus stehen auf die Frage wohin? im bloßen Akk., z.B. nach Rom kommen, Romam venire (in die Stadt selbst): nach Hause zurückkehren, domum redire: nach Cypern marschieren, Cyprum tendere. – Die Präpos. »nach« wird nach den Substst., die eine Begierde, ein Verlangen etc. ausdrücken, gew. durch den bl. Genet., nach den Verben »hauen, schlagen-trachten, sehen, forschen nach etwas« meist durch einen bloßen Kasus (gew. den Akk.) ausgedrückt.

    2) zur Angabe der Folge, im Ggstz zu vor, a) dem Raume u. dem Range nach: secundum (zunächst, unmittelbar nach, in beiden Beziehungen, z.B. sec. alqm ire). – Gew. wird »nach« durch secundus. proximus ab alqo od. proximus alci (dem. Raume u. dem Range nach), d. i. »der nächste, erste nach jmd.«, ausgedrückt. – nach jmd. kommen, folgen, secundum alqm esse. secundum ab alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); alqm sequi (jmdm. folgen, nach ihm gehen). – b) der Zeitnach: post (im allg.). – secundum (unmittelbar nach, gleich nach). – ex (unmittelbar von... aus). – ab (von... an oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, post Alexandrum: nach drei Jahren, post tres annos: nach dem Prokonsulat des Brutus, post Brutum proconsulem: nach dem Konsulat verwaltete er Hispanien, ex consulatu obtinuit Hispaniam: gleich nach den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück, confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ab illa contione legati missi sunt. – Bei post drücken die Lateiner gew. das Substantiv, das eine Handlung bezeichnet, durch ein Partizip aus, z.B. sechs Jahre nach Eroberung der Stadt Veji, sexennio post Veios captos: nach Erbauung der Stadt, post urbem conditam (seit die Stadt steht; hingegen ab urbe condita = von der Erb. der Stadt an, [1734] wenn die Jahrzahl angegeben werden soll). – Häufig müssen auch die Ablativi absoluti angewendet werden, bes. wenn »nach« zugl. die Ursache (= »infolge«) bezeichnet, z.B. nach einem Jahre, anno interiecto: nach dem Tode des Königs, rege mortuo (infolge des Todes des Königs; dagegen post regem mortuum, seitdem der König tot ist): Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis.

    3) zur Angabe der Gemäßheit: secundum (zufolge, in Übereinstimmung mit). – ex, auch de (gemäß u. infolge). – pro (im Verhältnis zu). – ad (nach einer gewissen Norm u. Regel). – nach der Natur leben, secundum naturam vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. de mea sententia: nach der Sitte, de more: nach Kräften, pro viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. bestimmen etc.), ad cursum lunae. – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die Lateiner statt pro die Wendungmit dem Relativ od. mit ut est, s. »bei no.II, A, 4, a« S. 380 unten.

    4) = was anlangt, in Ansehung: ad (in Hinsicht). – ab (von seiten). – Häufig steht auch der bloße Ablat. – dem Äußern nach, ad speciem; specie: der Gelehrsamkeit nach, glaube ich, fehlt ihm nichts, a doctrina nihil, opinor, ei deest.

    II. Adv. elliptisch, im Ausruf = folge (folgt) nach, z.B. dem Feldherrn nach! sequere od. (an mehrere) sequimini imperatorem! nach und nach, paulatim (allmählich, s. das. die Synon. u. Beispp.); die (mit jedem Tage, mit ver Zeit). – nach wie vor, d. i. nachher wie vorher, s. »nachher« a. E.

    deutsch-lateinisches > nach

  • 14 anlangen

    v prispjeti (-spijem); was mich anlangt koliko je do mene; was diese Sache anlangt koliko je do te stvari (do toga)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anlangen

  • 15 angehen

    angehen, I) v. tr.: 1) sich einem nähern, um ihn zu fragen, zu bitten etc.: adire alqm od. ad alqm, wegen etwas, de alqa re. aggredi alqm. convenire alqm (zu jmd. hingehen, um ihn um etwas zu bitten, zu fragen etc.). – appellare, compellare alqm, wegen etwas, de alqa re, appell. auch mit folg. ut u. Konj. (bittend, ersuchend jmd. ansprechen; dann auch = gerichtlich angehen, verklagen). – jmd. brieflich, schriftlich a., alqm per epistulam, scripto adire: jmd. mit Bitten a., alqm precibus aggredi; precibus fatigare alqm (zudringlich); schriftlich, ah alqo per litteras precibus petere, ut etc. – 2) in Verbindung, Verwandtschaft stehen: a) v. Pers., s. verwandt (sein). – b) v. Sachen = betreffen, pertinere, pervenire ad alqm (auf jmd. Einfluß haben, jmd. treffen, ihm nützen od. schaden). – spectare ad alqm (auf jmd. hinzielen). – attinere ad alqm (auf jmd. Bezug haben, immer nur in der dritten Person; dah. quod ad me attinet, was mich angeht, -anlangt). – es geht dich an, res tua agitur; res ad te spectat; de te fabula narratur (es ist von dir die Rede): was geht es mich an? quid ad me? quid mihi cum illa re? quid id meā interest od. refert? (was sur ein Interesse hat es für mich?: es geht mich nichts an, id nihil ad me attinet; id meā nihil refert od. interest: dies geht uns hier nichts an, eā re nihil hoc loco utimur: was [112] geht das die Sache an? quid hoc ad rem? – II) v. intr.: 1) anfangen, den Anfang nehmen: a) übh.: incipere; initium capere. – das Treffen geht an, proelium incipitur od. committitur: die Nacht geht an, nox appetit: mit angehendem Frühling etc., ineunte od. inito vere (s. »Anfang« den Untersch.): ein angehender Soldat, Schüler, tiro: ein angehender Jüngling, adulescentulus; puer sive iam adulescens; puero quam iuveni propior: etwas angehen lassen, s. anfangen. – b) insbes., anfangen zu brennen: ardescere. exardescere (in Brand geraten, vom Feuer). – aduri (versengt werden, von Speisen, Brot). – ignem od. flammas concipere. ignem comprehendere (Feuer fangen, von brennbaren Stoffen, Gebäuden u. dgl.). – flammis comprehendi od. corripi (von den Flammen ergriffen werden, von Gebäuden). – angegangen sein, auch ardere (brennen); flagrare (lichterloh brennen; beide z. B. von einem Hause); beide mit dem Zus. incendio, wenn das Feuer angelegt ist. – 2) gestattet, möglich, erträglich sein, fieri od. ferri posse licet (möglich, gestattet sein). – tolerari posse. tolerabilem esse (erträglich sein): es geht an, daß etc., copia est, ut etc.: wie geht das an? quī potest?: beides ging nicht an, neutrum fas erat.

    deutsch-lateinisches > angehen

  • 16 ceterus

    cēterus, a, um (*cae [griech. καί] u. ετερος), der (die, das) andere od. übrige, gew. im Plur. (der Sing. nur bei Kollektiven; der Nom. singul. masc. kommt gar nicht vor), cēterī, ae, a, die andern, übrigen alle, der andere gleichartige Teil, cum cetero exercitu, Cael. Antip. fr.: ceterum exercitum, Sall.: cetera multitudo, Sall.: ceterum ornatum muliebrem, Cic.: cetera classis, Liv.: omnis cetera praeda, Liv.: ceterum omne incensum est, Liv.: de cetero populo, Liv.: de cetero numero, Suet.: der Plur. sehr häufig b. Cic., Liv. u.a.: omnes ceterae res, Cic.: ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv.: cetera omnia quasi placentam facias, Cato: ceteraque similia od. ceteraque his similia, und anderes (dem) ähnliches, Quint.: womit zu vergleichen et cetera od. bl. cetera, und so weiter (griech. καὶ τὰ εξης), Cic. – Dav. abgeleitet sind die Adverbia: A) cēterum (eig. Acc. respect.), was das andere, übrige betrifft = 1) im übrigen, übrigens, von dem allem abgesehen, sei dem, wie ihm wolle, Ter., Cic. u.a.: zuw. = in Wahrheit (eig. übrigens, d.i. wenn man von dem Scheine absieht), s. Nipperd. Tac. ann. 1, 44. – bei Übergängen zu einem andern, neuen Gedanken, außerdem, übrigens, nun aber, Ter., Sall. u.a. – mit einschränkender Kraft, gew. gegenüber dem quidem od. einer Negation, im Deutschen oft zu übersetzen durch aber, doch, dagegen, gleichwohl, sondern, Liv., Plin. u.a. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 6, 1). – 2) (= alioquin no. II) andernfalls, widrigenfalls, sonst (griech. ἄλλως), Ter. eun. 452. Liv. 3, 40, 11; häufig bei Spät., bes. Ulp. dig. u. Apul. Vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 28. Hand Turs. 2, 39. – B) cētera = τἆλια, τὰ λοιπά im übrigen, übrigens, verb. mit Adii., Advv. u. (bei Dichtern) mit Verben, Liv., Hor., Verg. u.a. Vgl. Dräger Synt.2 1, 392. – C) ceterō, im übrigen, übrigens (auch von der Zeit), bl. b. Plin. – D) de cētero, 1) was das übrige anlangt, übrigens, bei Übergängen zu einem neuen Gedanken, Cic. u.a. – 2) im übrigen, übrigens übh., Plin. u.a. – 3) in bezug auf die Folgezeit, fortan, Curt. u.a. – E) ad cētera, im übrigen, sonst, Liv. 30, 1, 4; 37, 7, 15. – F) in cēterum, für die Folgezeit, firmitas animi et pax in ceterum parta, Sen. ep. 78, 16.

    lateinisch-deutsches > ceterus

  • 17 νῦν

    νῦν, nun, jetzt, sowohl von dem gegenwärtigen Augenblick, als von einem längern Zeitraume, der der Vergangenheit od. Zukunft entgegengesetzt wird; Ggstz von πάλαι, οἷον ἐγὼ νοέω ἠμὲν πάλαι ἠδ' ἔτι καὶ νῠν, Il. 9, 105; Ggstz von ὀπίσσω, 6, 354; φίλον τέως, νῠν δ' ἐχϑρόν, Aesch. Ch. 987; νῦν τε καὶ σμικρὸν ἔμπροσϑεν, Plat. Phil. 18 d; τότε μὲν νῦν δέ, Rep. I, 329 a u. öfter; – νῦν ἄρτι, Crat. 396 c; νῦν ἡμέρη ἥδε, Il. 8, 541. – a) sehr gewöhnlich mit dem praes., Hom. u. Folgde überall; auch mit dem imperat., ἄρχετε νῦν νέκυας φορέειν, Od. 22, 437; νῦν δέρκου ϑαρσῶν, νῦν δέ μοι λέγε, Soph. Phil. 144. 152 (vgl. νύν); so auch mit dem imperat. aor., καὶ νῦν ἔασον, Aesch. Prom. 332; τὰ λοιπὰ νῦν ἀκούσατε, 705; Suppl. 315; ἐκεῖσε νῦν μέϑες με, Soph. Phil. 805; ἀλλὰ νῦν ἔτ' ἐν σαυτῷ γενοῦ, 983, öfter; u. so auch μὴ νῦν ἔτ' αὐτῶν μηδὲν ἐς ϑυμὸν βάλῃς, O. R. 975, μὴ νῦν ἔτ' εἴπῃς, El. 316; auch beim opt. aor., O. R. 1183. – b) mit dem perf.; οὓς γὰρ νῦν ἀκήκοας λόγους, Aesch. Prom. 917; εἴ τι μὴ δαίμων παλαιὸς νῦν μεϑέστηκε στρατῷ, Pers. 154; τὰ νῦν πεπραγμένα, 787; νῦν αὖ τρίτος ἦλϑέ ποϑεν σωτήρ, Ch. 1069; νῦν δ' ἠπάτημαι δύςμορος, Soph. Phil. 937; ἔγνωκα μὲν νῦν, O. C. 96, vgl. Ant. 1150 Tr. 1064, öfter; Plat. Rep. V, 473 e; ἣ ἐμοὶ ἐξαίφνης νῦν οὕτωσι προςπέπτωκεν ἄρτι, Crat. 396 c; Xen. Cyr. 5, 2, 27. – c) auffallender mit dem aor.; νῦν μὲν γὰρ Μενέλαος ἐνίκησεν, Il. 3, 439, vgl. 13, 772 Od. 1, 43. 166. 182; τοιῶνδέ γ' ἀρχῶν νῦν ἐπεμνήσϑην πέρι, Aesch. Pers. 321, vgl. 524. 885; Ag. 1248; νῦν δὲ ὤρϑωσας στόματος γνώμην, 1454; νῦν δ' εἰςῆλϑε ἔρις, Soph. O. C. 372; νῦν δ' ἔχρισα, Trach. 685, vgl. 160. 650; Ai. 18. 974; u. in Prosa, καϑάπερ νῠν εἶπες, wie du es so eben sagtest, Plat. Soph. 241 d Polit. 307 c. – d) auch mit dem imperf., vgl. weiter unten νῠν δή; so Xen. καὶ γὰρ νῦν, ὅτε ἄνευ ἡμῶν ἐκινδυνεύετε, πολὺν φόβον ἡμῖν παρείχετε, Cyr. 4, 5, 48, vgl. 5, 4, 32. 6, 1, 43; Dem. 19, 65 ὅτε γὰρ νῦν ἐπορευόμεϑα, als wir jetzt, d. i. vor Kurzem reif'ten. – e) cum futuro, den Beginn der künftigen Handlung in der Gegenwart zu bezeichnen, νῦν αὖτ' ἐγχείῃ πειρήσομαι, Il. 5, 279. 20, 307 Od. 1, 200; νῦν δὲ ϑεοῖσι πρῶτα δεξιώσομαι, Aesch. Ag. 825; vgl. Suppl. 49 ff, νῦν τῶν πρόσϑε πόνων μνασαμένα τά τε νῦν ἐπιδείξω πιστὰ τεκμήρια; u. Soph. νῦν δ' εὐδαίμων ἀνύσει, Phil. 710; νῦν γέ σοι ἑκὼν ἐκστήσομαι, 1042; ὡς τοῦτο νῦν πεπράξεται, O. C. 865, öfter; u. in Prosa, ταύτην καὶ ἐγὼ νῦν ἔχων διάξω, Xen. Cyr. 7, 2, 27. – f) mit dem Artikel, gew. bei einem Nomen, so daß das partic. ὤν ergänzt, u. νῦν adjectivisch betrachtet werden kann, jetzig; Aesch. ἀξιώτατος βροτῶν τῶν νῦν, Ag. 518; Plat. σοφωτάτῳ τῶν γε νῦν, Prot. 309 c; ἅπερ καὶ οἱ νῦν ἔχουσι, Rep. II, 372 e, u. sonst; auch öfter bei Soph., ἡ νῦν ἱμέρα El. 906, ἀφ' ἡμέρας τῆς νῦν O. R. 352, τῷ πότμῳ τῷ νῦν 272, ἐν νυκτὶ τῇ νῦν Ant. 16, ὁ νῦν ἔπαινος O. C. 1413, öfter; Eur.; u. in Prosa, κατὰ τὸν νῦν δή λόγον Plat. Soph. 256 c, τῶν νῦν τιμῶν, Rep. VII, 540 d. Aber auch τὸ νῦν u. τὰ νῦν, auch in einem Wort geschrieben, τονῦν, τανῦν, was das Jetzt anlangt, verstärkt = νῦν; τὰ νῦν τάδε, Her. 7, 104; oft bei den Tragg. u. in att. Prosa, ὥςπερ τὸ νῦν, Plat. Theaet. 187 b, καϑάπερ τὸ νῦν δή, Phil. 27 a, τί οὖν τὰ νῠν; Prot. 309 b, öfter; τὰ νῦν δὴ ἡμεῖς, Legg. III, 686 c; vgl. τό γε νῦν, Pind. P. 11, 44, τό περ νῦν, N. 7, 101; δαίμων τὰ νῦν γ' ἐλαύνει, Soph. O. C. 1750; τὰ δὲ νῦν τιν' ἥκειν λόγος, 132; so auch τὸ νῦν εἶναι, Xen. Cyr. 5, 3, 42 An. 3, 2, 37 u. sonst, s. εἰμί – Abgeleitet von der Bezeichnung der Gegenwart ist der Gebrauch, daß es bes. einen Ggstz gegen einen hypothetischen Satz der Nichtwirklichkeit, das, was n un wirklich ist, ausdrückt; εἰ γάρ μ' ὑπὸ γῆν ἧκεν –, νῦν δ' αἰϑέριον κίνυγμα ὁ τάλας πέπονϑα, Aesch. Prom. 157, vgl. 757, nun aber, so aber; καλῶς ἂν ἐξείρητό σοι, εἰ μὴ 'κύρει ζῶσ' ἡ τεκοῦσα· νῦν δ', ἐπεὶ ζῇ, πᾶσ' ἀνάγκη ὀκνεῖν, Soph. O. R. 985; οὐκ ἂν ὧδ' ἐγιγνόμην κακός· νῦν δ' οὐδὲν εἰδὼς ἱκόμην, O. C. 274; vgl. 911. 1369, öfter; εἰ μὲν γὰρ ἦν ἁπλοῦν –, νῦν δὲ τὰ μέγιστα τῶν ἀγαϑῶν γίγνεται διὰ μανίας, Plat. Phaedr. 244 a; Thuc. 3, 113; εἰ ἠπιστάμεϑα, ὅτι ἥξει, οὐδὲν ἂν ἔδει· νῦν δέ, ἐπεὶ τοῦτ' ἄδηλον, δοκεῖ μοι, Xen. An. 5, 1, 10, vgl. 7, 8, 16; Sp. – Unter den Vrbdgn mit Partikeln bemerke man bes. νῦν δή, jetzt nun, auch in Beziehung auf Vergangenes, so eben, ἃ νῦν δὴ ἔλεγον, Plat. Prot. 329 c, ὅπερ νῦν δὴ σὺ ἤρου, Phaedr. 61 e, ὅσα προςετάξαμεν νῦν δή, Rep. VI, 491 a; aber auch mit dem fut., καὶ νῦν δὴ τοῦτον ϑήσομεν ἰδιώτην, Soph. 221 c; vgl. Lob. Phryn. 19.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νῦν

  • 18 ceterus

    cēterus, a, um (*cae [griech. καί] u. ετερος), der (die, das) andere od. übrige, gew. im Plur. (der Sing. nur bei Kollektiven; der Nom. singul. masc. kommt gar nicht vor), cēterī, ae, a, die andern, übrigen alle, der andere gleichartige Teil, cum cetero exercitu, Cael. Antip. fr.: ceterum exercitum, Sall.: cetera multitudo, Sall.: ceterum ornatum muliebrem, Cic.: cetera classis, Liv.: omnis cetera praeda, Liv.: ceterum omne incensum est, Liv.: de cetero populo, Liv.: de cetero numero, Suet.: der Plur. sehr häufig b. Cic., Liv. u.a.: omnes ceterae res, Cic.: ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv.: cetera omnia quasi placentam facias, Cato: ceteraque similia od. ceteraque his similia, und anderes (dem) ähnliches, Quint.: womit zu vergleichen et cetera od. bl. cetera, und so weiter (griech. καὶ τὰ εξης), Cic. – Dav. abgeleitet sind die Adverbia: A) cēterum (eig. Acc. respect.), was das andere, übrige betrifft = 1) im übrigen, übrigens, von dem allem abgesehen, sei dem, wie ihm wolle, Ter., Cic. u.a.: zuw. = in Wahrheit (eig. übrigens, d.i. wenn man von dem Scheine absieht), s. Nipperd. Tac. ann. 1, 44. – bei Übergängen zu einem andern, neuen Gedanken, außerdem, übrigens, nun aber, Ter., Sall. u.a. – mit einschränkender Kraft, gew. gegenüber dem quidem od. einer Negation, im Deutschen oft zu übersetzen
    ————
    durch aber, doch, dagegen, gleichwohl, sondern, Liv., Plin. u.a. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 6, 1). – 2) (= alioquin no. II) andernfalls, widrigenfalls, sonst (griech. ἄλλως), Ter. eun. 452. Liv. 3, 40, 11; häufig bei Spät., bes. Ulp. dig. u. Apul. Vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 28. Hand Turs. 2, 39. – B) cētera = τἆλια, τὰ λοιπά im übrigen, übrigens, verb. mit Adii., Advv. u. (bei Dichtern) mit Verben, Liv., Hor., Verg. u.a. Vgl. Dräger Synt.2 1, 392. – C) ceterō, im übrigen, übrigens (auch von der Zeit), bl. b. Plin. – D) de cētero, 1) was das übrige anlangt, übrigens, bei Übergängen zu einem neuen Gedanken, Cic. u.a. – 2) im übrigen, übrigens übh., Plin. u.a. – 3) in bezug auf die Folgezeit, fortan, Curt. u.a. – E) ad cētera, im übrigen, sonst, Liv. 30, 1, 4; 37, 7, 15. – F) in cēterum, für die Folgezeit, firmitas animi et pax in ceterum parta, Sen. ep. 78, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ceterus

  • 19 anlangen

    БНРС > anlangen

  • 20 quantus

    quantus, a, um ( aus quam u. der Adjektivendung tus), relat. und fragendes Adjektivpronomen, von welcher (relativen) Größe, wie groß, I) relat. = ὅσος, A) im allg., von räumlicher Größe, wie groß u. (ohne korresp. tantus) so groß wie, von numerischer Größe u. von numer. Werte, wie groß, wieviel, wie beträchtlich u. dgl., so groß, so beträchtlich wie usw., v. der Zeitgröße, -dauer, wie lange, so lange wie usw., von intensiver Größe (Stärke, Bedeutung, Bedeutenheit), wie groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. wie usw., 1) adi.: α) in der Korrelation m. tantus oder tam, s. tantus, tam. – β) m. ausgelassener Korrelat. (s. Weißenb. Liv. 9, 37, 2): (crocodilus) parit ova, quanta anseres, ebenso große Eier wie die G. (legen), Plin.: qualis quantusque Polyphemus... alii (poet = tales tantique sunt alii), Verg. – ut ab eo acciperent... exercitum et pecuniam, quantam vellent, Cic.: quantus non umquam antea exercitus ad Sutrium venit, ein so großes Heer wie noch nie, Liv. – nox acta, quanta fuit, so lange sie dauerte, die ganze lange Nacht, Ov. her. 12, 58. – clavum adactum, quantā libeat vi, arbori statim exsilire, cum etc., Plin. – quanto opere, s. quantopere. – quantus bei posse statt quam zur Verstärkung des Superl. des Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα) in der Korrelat, mit tantus, s. tantus. – ββ) ohne Korrelat.: quantā maximā potui celeritate, so schnell, wie ich nur immer konnte, Liv.: quanto maximo cursu posset, Curt. Vgl. Drak. Liv. 7, 9, 8; 9, 10, 10; 42, 15, 1. Mützell Curt. 3, 8 (21), 16. – u. quantā maxime poterat vi, Liv.: quanto maxime posset moto pulvere, Liv. – quantus quantus, so groß od, so viel auch immer, tu quantus quantus, nihil nisi sapientia es, du lauter Weisheit, jeder Zoll, vom Kopf bis zum Fuß, Ter. adelph. 394: quanta quanta haec mea paupertas est, tamen etc., Ter. Phorm. 904: quantum quantum ad eum erit delatum, Plaut. Poen. 738: quanti quanti, Corp. inscr. Lat. 4, 3061. – 2) neutr. quantum subst., a) Nom. u. Acc. quantum, wieviel, so viel (wie), α) in der Korrel. m. tantum, s. tantum unter tantus. – β) außer der Korrel. m. Genet. od. absol., hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, Cic.: illis, quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, Plaut.: vgl. ut te quidem omnes di deaeque, quantum est, perduint, Plaut. – u. in den parenthet. Ausdrücken quantum audio, qu. intellego, qu. ego intellegere possum, Ter., quantum conicio, Sall. fr., qu. ego sentio, Cic., qu. ego opinione auguror, Cic. u. dgl.: ferner quantum in me (te) est, soviel an mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.: quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ad Iudaeos, so viel die J. betraf, Tac.: notum ignotumque, qu. ad ius hospitis, nemo discernit, Tac.: nihil, quantum ad ipsas virtutes, plurimum inter illa, in quibus virtus utraque ostenditur, Sen. – in quantum (ες ὅσον), inwieweit, insoweit, so weit wie, inwiefern, sofern, αα) in Korrel. m. in tantum, s. tantus. – ββ) außer der Korrel., pedum digitos in quantum quaeque secuta est, traxit, Ov.: in qu. posset, Sen. rhet., potuerit, Plin. ep.: in qu. maxime potest, Quint.: in qu. satis erat, Tac.: in qu. opus est, Tac. Vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2. Spalding Quint. 2, 10, 4 not. cr. – b) Genet. pretii quanti, um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. tanti, s. tantus unter tantus. – u. m. tantus, quanti locaverint, tantam pecuniam redemptori solvendam, Cic. – quanti quanti, so hoch, wie es auch sei, sed quanti quanti, bene emitur, quod necesse est, Cic. ad Att. 12, 23, 3. – c) Abl. quanto, um wieviel, bei Komparativen u. Komparativbegriffen, in der Korrel. mit tanto, je... desto, s. tantō unter tantus. – u. mit eo, je... desto, qu. longius discederent, eo etc., Liv.: quanto magis... eo celerius, Pompeius in Cic. ep. – u. bei anderen Komparativbegriffen, quanto ante, Cic.: qu. secus, Cato fr.: qu. aliud, Quint. – und quanto magis (um so mehr) philosophi delectabunt, si etc., Cic. Acad. 1, 10. – 3) neutr. quantum adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, mit tantum u. tanto, s. tantumu. tanto unter tantus. – u. bei Komparat. (statt quanto) in der Korrel. m. eo, je... desto, qu, longius procederet, eo etc., Liv. – u. quantum = quanto magis, je mehr, in der Korrel. mit tanto magis, s. Liv. 32, 5, 2, u. ohne Korrel., quantum... et minus, s. Liv. 44, 36, 5. – b) in wie oder so weit, in wie od. so fern, nisi qu. usus necessario cogeret, Liv.: qu. per commodum rei publicae fieri posset, Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 12, 8. – c) = quam bei posse zur Verstärkung des Superl., zB, qu. plurimum potest, so sehr wie möglich, Sen.: qu. maxime accelerare poterat, so schnell er konnte, Liv.: qu. plenissime potest, so voll wie möglich, Cels. – u. bei posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes (so bald od. so schnell wie möglich) abi, Ter. adelph. 350: u. so quo animo consules ferant hunc σκυλμόν, scribas ad me, qu. pote, Cic. ad Att. 4, 13, 1: so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Ussing Plaut. Amph. 964. Spengel Ter. Andr. 863. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): u. quantum pote, Komik. u. Fronto: quantum potis, Plaut. Bacch. 348 Fl. (Ussing quantum potest). – β) parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u.a.: so auch et is mihi suadet nuptias quantum queam (so sehr wie möglich) ut maturem, Ter. Andr. 577 (u. so quantum queat, Ter. eun. 844).

    B) emphat., so klein od. gering wie, so wenig wie, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad Pachynum classem, Liv.: quanta mea sapientia est, nach meiner geringen Einsicht, Plaut.

    II) interrog. = πόσος, wie groß? wieviel? A) im allg.: 1) adi.: α) in direkter Frage, bes. im Ausruf, qualis oratoris et quanti hominis in dicendo putas esse, historiam scribere? Cic.: quot, quantas, quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: qui sermo! quae praecepta! quanta notitia antiquitatis! Cic.: at tibi curarum milia quanta (wieviel tausend S.) dabit! Prop. 1, 5, 10: quanta milia hominum credamus fuisse, qui etc., Lact. 3, 19, 23; u. so Ps. Apul. Ascl. 37 u.a. Spät., bes. Eccl. – Plur. quanti, ae, a, für quot, s. Broukh. u. Burm. Prop. 1, 5, 10. Bünem. Lact. 1, 3, 21 u. 4, 15, 16. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552. – β) in indirekter Rede: sed quid ego haec pluribus disputo, cum ipsa pecunia numero et summā suā, quanta fuerit, ostendat, Cic. – 2) neutr. subst.: a) Nom. quantum, wie wichtig, quantum est, quod fata tenentur! Lucan. 3, 392. – b) Genet. quanti? wie hoch? wie teuer? u. zwar: α) in direkter Frage: quanti emit? Ter.: quanti est sapere! wie schätzbar ist es usw., Ter. – β in indirekter Rede: quanti veheret, interrogavi, Quint.: tenta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.: cum scias, quanti Tulliam faciam, Cic. – 3) neutr. quantum adv., wie sehr! wie heftig! hei mihi, qualis erat! qu. mutatus ab illo Hectore! Verg.: qu. in sinu filiae flevit! Sen.

    B) emphat., wie wenig! wie gering! 1) adi., in indirekter Rede, quae qualiacunque in me sunt (me enim ipsum paenitet, quanta sint) etc., Cic. or. 130. – 2) subst.: a) quantum: α) in direkter Frage: quantum est, quod desit in istis ad plenum facinus? Ov. met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: enim quantum hic operis fiat paenitet, Ter. heaut. 72: in quibus quantum tu ipse speres facile perspicio, Cic. ad Att. 3, 9, 2 (dazu Boot mehr Stellen aus Cic.): neque īam, quid existimetis de illo, sed quantum audeatis vereor, Sall. hist. fr. 1, 41. § 20 (1, 45. § 20): discite, quam parvo liceat producere vitam, et quantum natura petat, Lucan. 4, 378. – b) Genet. quanti, α) in direkter Frage: quanti tandem est ista hominum gloria, quae etc., Cic. de rep. 6, 25 (= Cic. somn. Scip. 7. § 18): quanti vero ista civitas aestimanda est, ex qua boni sapientesque pelluntur? Cic. Tusc. 5, 109. – β) in indirekter Rede: legatorum verba quanti fecerit, pericula mea declarant, Sall. Iug. 24, 7. – / Archaist. quamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 39 u. 43.

    lateinisch-deutsches > quantus

См. также в других словарях:

  • Quoad — (lat.), was anlangt, was betrifft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Betreff — • Betreff in Betreff betreffend, im/in Hinblick auf, in Bezug auf, in Hinsicht auf, in puncto, über, was ... anbelangt/angeht, was ... anlangt/betrifft, wegen; (österr., schweiz., sonst veraltet): punkto; (Amtsspr.): beziehentlich; (Amtsspr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anlangen — an|lan|gen [ anlaŋən], langte an, angelangt: 1. <itr.; ist an einem Ziel ankommen: wir sind glücklich am Ziel angelangt. Syn.: ↑ eintreffen. 2. ☆ was jmdn., etwas anlangt: was jmdn., etwas betrifft, anbelangt.: was Ihren Urlaub anlangt, müssen …   Universal-Lexikon

  • Viehzucht — Viehzucht, ist die Nachzucht, Behandlung u. Nutzung der landwirthschaftlichen Hausthiere. Die allgemeine V. umfaßt die Züchtung, Ernährung, Mästung, Pflege der landwirthschaftlichen Hausthiere u. die Behandlung der erkrankten Stücken; die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anleihen — (loans; emprunts; prestiti). Inhalt: I. Allgemeines; II. Die Sicherheit der A.; III. Die Begebung der A. Verzinsung, Kurs, Konsolidation, Zinsreduktion, Konvertierung. IV. Die Tilgung der A.; V. Einige statistische Ziffern über A. A. sind die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Auswanderung — Auswanderung, das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, sich in einem andern Lande niederzulassen. Im juristischen Sinn ist A. erst dann gegeben, wenn der Auswandernde seine bisherige Staatsangehörigkeit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beamte — (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. Art des Dienstverhältnisses. II Einteilung der B. III. Voraussetzungen für die Erlangung der Anstellung. Anstellungsakt. IV. Pflichten und Rechte aus dem Dienstverhältnis. V.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Betriebsergebnisse — (resceipts from traffic; resultats d exploitation; risultati dell esercizio). Inhalt: A. Betriebseinnahmen. Betriebseinnahmenausweise. B. Betriebsausgaben. C. Betriebsüberschuß. D. Betriebskostenabgang (Betriebsdefizit). E. Betriebskoeffizient. F …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sklaverei bei Homer — In den ältesten literarischen Werken der Antike, den homerischen Epen, wird die Sklaverei als völlig selbstverständlich vorausgesetzt. Obwohl sich in der Ilias (ca. 750 v. Chr) und der Odyssee (etwa 700 v. Chr) zahlreiche Hinweise über unfreie… …   Deutsch Wikipedia

  • Sklaverei in den homerischen Epen — In den ältesten literarischen Werken der Antike, den homerischen Epen, wird die Sklaverei als völlig selbstverständlich vorausgesetzt. Obwohl sich in der Ilias (ca. 750 v. Chr.) und der Odyssee (etwa 700 v. Chr.) zahlreiche Hinweise… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»